GIGA
Grüne und intelligente Galvanisierung für die Zulieferung relevanter Flugzeugbauteile basierend auf modularer roboterbasierter Galvanik mit Inline Prozessüberwachung
Teilvorhaben SCHOLZ MECHANIK
Aufbau einer modularen roboterbasierten Galvanik mit Inline Prozessüberwachung, zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit, bezüglich der Fertigung in der Luftfahrtbranche
Im Rahmen des
nationalen Luftfahrtforschungsprogramms – 3. Aufruf
(LuFo VI-3)

Eckdaten

Ziele des Projektes
Primär im Fokus steht die nachhaltige Prozessgestaltung bei Beschichtungsprozessen in der Luft- und Raumfahrt.
Durch die Befähigung einer roboterbasierten Kleinteile-Galvanik soll die Beschichtungsqualität
perspektivisch, im Vergleich zu konventionellen Beschichtungen, verbessert werden und somit auch der Ausschuss reduziert werden.
Auch die Verschleppung der Chemikalien zwischen den Becken soll verringert werden und damit der Einsatz von giftigen Chemikalien minimiert werden.
Die Implementierung diverser (galvanischer) Beschichtungsverfahren soll vereinfacht werden.
Die Reduktion von Ausschuss, die Verringerung der Verschleppung und die Flexibilität der Anlage leisten einen großen Beitrag den Produktionsprozess umweltfreundlicher zu gestalten und hierdurch den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Der Fokus in diesem Projekt liegt auf der Reduktion von Schadstoffemissionen, indem durch die entwickelte Anlagentechnik erhebliche Mengen an chemischen Substanzen (Elektrolyte) während der Beschichtungsprozesse eingespart werden. Zum Teil handelt es sich bei diesen Substanzen um gefährlich Stoffe (gem. REACh-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006), die beispielsweise für das Cadmieren und Chromatieren von Bauteilen genutzt werden. Die Einsparung solcher Substanzen bedeutet eine deutliche Entlastung für Mensch und Umwelt. Die Wirksamkeit der konzeptionierten roboterbasierten Anlage, soll durch konkrete Einsparung gegenüber konventionellen Galvanisierungsanlagen nachgewiesen werden. Im Rahmen des Projekts soll durch die Entwicklung neuer KI-Anwendung das Beschichtungsverfahren verbessert und damit ein Beitrag zur Optimierung der Fertigungsverfahren in der Luftfahrt geleistet werden.
Die Projektpartner
.webp?1722502020)
KleRo GmbH Roboterautomation

Oberflächen- & Elektrotechnik Scheigenpflug GmbH

Technische Universität Chemnitz
