Fügeklebstoff LOCTITE® 660 | SM 1300 660
hochfest, spaltfüllend, thixotrop
50 ml Flasche
Ausrichtungszeit: 15 min
Für die Reparatur von verschlissenen Lagersitzen, Passfedern und Keilprofilen ohne Nachbearbeitung.
Zur Überbrückung großer Spaltweiten, wie sie durch Verschleiß an Wellen und Gehäusen entstehen.
Verhindert das Lösen und Undichtigkeiten aufgrund von Stößen und Vibrationen.
Geeignet zum Spielausgleich.
Härtet aus, wenn es luftdicht zwischen eng anliegenden Metalloberflächen aufgetragen wird.
Technologie: Acrylat
chemische Basis: Urethanmethacrylat
Aussehen
(unausgehärtet): silber bis metallisch-grau, pastös
Fluoreszenz: nein
Komponenten: einkomponentig -
kein Mischen erforderlich
Viskosität: hoch
Aushärtung: anaerob
Sekundärhärtung: mit Aktivator
Anwendung: Fügen von Welle-Nabe-Verbindungen
Festigkeit: hoch
Lückenfüllung: 0.25 - 0.5 mm
Betriebstemperatur: - 55
°C
bis 150 °C
Die Aushärtegeschwindigkeit ist abhängig von Material, Spalt, Temperatur und vom Aktivator.
Nicht geeignet für reinen Sauerstoff und/oder sauerstoffangereicherte Systeme.
Sollte nicht als Dichtstoff für Chlor oder stark oxidierende Medien gewählt werden.
Freigaben:
P1 NSF Reg. Nr.: 123704
Gebrauchshinweise:
Montage
1. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse alle Oberflächen (innen und
außen) mit einem Loctite® Reiniger reinigen und trocknen
lassen.
2. Bei inaktiven Metalloberflächen oder zu langsamer
Aushärtegeschwindigkeit Teile mit Aktivator 7471 oder 7649
besprühen und trocknen lassen.
3. Für Schiebesitze den Klebstoff ringförmig außen an der
Vorderkante der Welle und auf die Innenseite der Nabe auftragen
und Teile beim Zusammenfügen gegeneinander drehen, um eine
optimale Verteilung des Klebstoffes zu gewährleisten.
4. Für Presspassungen den Klebstoff gleichmäßig auf beide
Fügeflächen auftragen und Teile schnell und zügig fügen.
5. Für Schrumpfverbindungen die Welle mit Klebstoff benetzen
und die Nabe erwärmen,
damit ausreichend Spiel zum Fügen der
Teile entsteht.
6. Die Teile sollten nicht bewegt werden, bis Handfestigkeit erreicht
wird.
Demontage
1. die Verbindung lokal auf ca. 250 °C erwärmen.
Im erwärmten
Zustand demontieren.
Reinigung
1. Ausgehärtetes Produkt kann durch Anquellen mit einem
Loctite Lösungsmittel
und anschließende mechanische
Bearbeitung z.B. mit einer Drahtbürste entfernt werden.
Lagerung:
im ungeöffneten Behälter in trockenen Räumen,
optimal bei 8 °C bis 21 °C.
Sicherheitshinweise zu diesem Produkt entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt,
das wir Ihnen auf Anfrage gern zusenden..
Anwendung: | Kleben, Füllen, Vergießen |
---|---|
Eigenschaften: | hochfest, härtet anaerob , spaltfüllend, vibrationsfest |
Einsatz: | Reparatur von verschlissenen Teilen ohne Nachbearbeitung, Stahl |
Farbe: | silber |
Material: | Fügeklebstoff, Klebstoff, Paste |