Positionierbuchse, konisch | SM 1273-54

Filter
Produktinformationen "Positionierbuchse, konisch | SM 1273-54"

ohne Bund
mit konischer Bohrung
für Rastbolzen SM 1273-51

Material:
ST: Stahl
gehärtet (HRC 62 ±2) und geschliffen
NI: Rostfreier Stahl
gehärtet und geschliffen

Die Positionierbuchsen mit konischer Bohrung werden für die
Rastbohrung von Rastbolzen SM 1273-51 verwendet.

RoHS-konform: ja

Bedientyp: Buchsen, Rastriegel / Rastbolzen
Besonderheit: Bohrung - konisch
Compliance: RoHS-konform
Material: Edelstahl, Stahl
Oberfläche: blank, gleitgeschliffen

Zubehör

Rastbolzen | SM 1273-51
Rastbolzen | SM 1273-51
zum Anschraubenmit PräzisionspositionierungRaststift konisch Material:ST:Stahl, brüniertRaststift: gehärtet, geschliffenGriffknopf: Kunststoff (Polyamide PA) matt schwarznicht demontierbar Form B: ohne Rastsperre Form C: mit Rastsperre, Knopf 90° gedreht  Die Rastbolzen SM 1273-51 ermöglichen sehr präzise Positionierungen.Geführt wird der Raststift von den Positionierbuchsen SM 1002 ähnl. DIN 172 / DIN 179.Die eigentliche Rastbohrung wird mit PositionierbuchsenSM 1273-54 / ähnl. DIN 179 und bzw. SM 1273-55 / ähnl. DIN 172 mit konischen Bohrungen ausgestattet. Die Positionierbuchsen werden zur Führung des Bolzens und für die Rastbohrung eingesetzt. Größere Führungslängen erhöhen zusätzlich die Präzision.Konstruktions- und MontagehinweiseJe Rastbolzen-Ø d1 gibt es zwei Bolzenlängen l1. Die Länge l7 ist durch die Eindringtiefe des Raststifts in den Konus der Buchse fest bestimmt. Die Länge l8 muss ein vollständiges Ausrasten des Raststifts sicherstellen. Dabei können in gewissen Grenzen Buchsenlänge, Plattendicke und ein eventueller Spalt gewählt werden.Eingerastet muss der Stift min. 0,5 mm Resthub haben, damit der konische Teil des Stifts spielfrei im Konus der Positionierbuchse sitzt. Sicherer Resthub: l9 = l1 - 0,5 mm.Zur Aufnahme der Positionierbuchsen (Außen-Ø mit Toleranz n6) ist in der Regel eine Aufnahmebohrung mit der Toleranz H7 vorgesehen. Form C mit Rastsperre wird eingesetzt, wenn der Raststift zeitweise nicht vorstehen soll.Der Knopf wird nach dem Einziehen des Raststiftes um 90° gedreht und durch eine Rastkerbe in dieser Position gehalten. RoHS-konform: ja

Ab 33,31 €* inkl. MwSt.

Ähnliche Artikel

CAD Daten
Bohrbuchse F7 - durchgehärtet | SM 1000D
Bohrbuchse F7 - durchgehärtet | SM 1000D
Positionierbuchse ähnlich DIN 179 / ISO 4247 zylindrisch, durchgehärtetMaterial: Werkzeugstahl gehärtet und geschliffenHärte: durchgehärtet auf HRc 63±1Form A: mit einem RadiusForm B: mit zwei Radien RoHS-konform: jaAufnahmebohrung in der Vorrichtung nach ISO Toleranz H6 oder H7. Andere Maßkombinationen siehe SM 1005.Die Bohrbuchsen von SCHOLZ MECHANIK finden in allen Fertigungsbetrieben als günstiges und verschleißfestes Bauteil ihren Einsatz. Lange nicht mehr nur zur präzisen Bohrerführung, sondern auch in Kombination mit neuen Produktionsverfahren – z.B. dem 3D-Druck – lassen sich mit Hilfe der Bohrbuchse schnell Spannvorrichtungen, Messlehren, Spannauflagen usw. herstellen. Bei Bestückungs- und Rasterplatten für Dreh- und Fräszentren sind Bohr-Positionierbuchsen wichtige und sinnvolle Elemente. Durch ihre große Härte und die engen Toleranzen kann eine sehr hohe Wiederholgenauigkeit und lange Lebensdauer gewährleistet werden.Montage:der Bohrerdurchmesser soll Buchsendurchmesser entsprechen,die Buchse mit flachem Dorn winklig einpressen oder mit einem Schonhammer SM 3366A einschlagen.

Varianten ab 5,68 €* inkl. MwSt.
37,91 €* inkl. MwSt.
CAD Daten
Bohrbuchse F7, Edelstahl - ähnl. DIN 179 | SM 1000N
Bohrbuchse F7, Edelstahl - ähnl. DIN 179 | SM 1000N
Positionierbuchse ähnlich DIN 179 / ISO 4247 zylindrisch, aus rostfreiem Edelstahl Material: Edelstahl rostfrei 1.4112gehärtet und geschliffenHärte: HRc 56±1Form A: mit einem RadiusForm B: mit zwei RadienRoHS-konform: jaAufnahmebohrung in der Vorrichtung nach ISO Toleranz H6 oder H7.Die Bohrbuchsen von SCHOLZ MECHANIK finden in allen Fertigungsbetrieben als günstiges und verschleißfestes Bauteil ihren Einsatz. Lange nicht mehr nur zur präzisen Bohrerführung, sondern auch in Kombination mit neuen Produktionsverfahren – z.B. dem 3D-Druck – lassen sich mit Hilfe der Bohrbuchse schnell Spannvorrichtungen, Messlehren, Spannauflagen usw. herstellen. Bei Bestückungs- und Rasterplatten für Dreh- und Fräszentren sind Bohr-Positionierbuchsen wichtige und sinnvolle Elemente. Durch ihre große Härte und die engen Toleranzen kann eine sehr hohe Wiederholgenauigkeit und lange Lebensdauer gewährleistet werden.Montage:der Bohrerdurchmesser soll Buchsendurchmesser entsprechen,die Buchse mit flachem Dorn winklig einpressen oder mit einem Schonhammer SM 3366A einschlagen.

Varianten ab 4,81 €* inkl. MwSt.
34,27 €* inkl. MwSt.
CAD Daten
Bohrbuchse F7 - Hartmetall | SM 1000-02
Bohrbuchse F7 - Hartmetall | SM 1000-02
Positionierbuchse ähnlich DIN 179 / ISO 4247 zylindrisch, HartmetallMaterial: Hartmetall K40 ö. ä.Härte: ca. 90 HRAOberfläche: geschliffenForm A: mit einem RadiusForm B: mit zwei Radien RoHS-konform: ja Die Bohrbuchsen von SCHOLZ MECHANIK finden in allen Fertigungsbetrieben als günstiges und verschleißfestes Bauteil ihren Einsatz. Lange nicht mehr nur zur präzisen Bohrerführung, sondern auch in Kombination mit neuen Produktionsverfahren – z.B. dem 3D-Druck – lassen sich mit Hilfe der Bohrbuchse schnell Spannvorrichtungen, Messlehren, Spannauflagen usw. herstellen. Bei Bestückungs- und Rasterplatten für Dreh- und Fräszentren sind Bohr-Positionierbuchsen wichtige und sinnvolle Elemente. Durch ihre große Härte und die engen Toleranzen kann eine sehr hohe Wiederholgenauigkeit und lange Lebensdauer gewährleistet werden.Montage:der Bohrerdurchmesser soll Buchsendurchmesser entsprechen,die Buchse mit flachem Dorn winklig einpressen oder mit einem Schonhammer SM 3366A einschlagen.

Preis auf Anfrage
Positionierbuchse, konisch | SM 1273-55
Positionierbuchse, konisch | SM 1273-55
mit Bund und konischer Bohrung für Rastbolzen SM 1273-51 Material:ST: Spezialstahlgehärtet  (HRC 62 ±2) und geschliffenNI: rostfreier Stahlgehärtet und geschliffen Die Positionierbuchsen SM 1273-54 und SM 1273-55 mit konischer Bohrung werdenfür die Rastbohrung von Rastbolzen SM 1273-51 verwendet und ermöglichen präzise Positionierungen.Die Länge l7 des Rastbolzens ist durch die Eindringtiefe des Raststifts in den Konus der Buchse bestimmt. Die Länge l8 muss ein vollständiges Ausrasten des Raststifts sicherstellen.Eingerastet muss der Stift min. 0,5 mm Resthub haben, damit der konische Teil des Stifts spielfrei im Konus der Positionierbuchse sitzt. Zur Aufnahme der Positionierbuchsen(Außen-Ø mit Toleranz n6) sollte die Aufnahmebohrung die Toleranz H7 haben. RoHS-konform: ja

Ab 12,71 €* inkl. MwSt.