aus rostfreiem Edelstahl
Material:Edelstahl rostfrei 1.4301
Dichtring: blauHydrierter Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (H-NBR)temperaturbeständig -25 °C bis +150 °C
FDA-konformHärte: Härte 85 ±5 Shore A
Hygienic DesignDie Abdeckhülsen sind zertifiziert nach- den Richtlinien der EHEDG,- 3-A Sanitary Standards, Inc. und- DGUV Testund daher besonders für den Einsatz in Hygienebereichen geeignet.Mit ihnen werden vorstehende Außengewinde abgedeckt und gleichzeitig Kontermuttern ersetzt. Die gedichteten Anschraubflächen ermöglichen eine totraumfreie Befestigung. Die hohe Oberflächengüte verhindert das Anhaften von Schmutz bzw. erleichtert die Reinigung.
RoHS-konform: ja
Material:TPU: Thermoplastisches Polyurethanblautemperaturbeständig -20 °C bis +110 °CFDA-konformHärte: Härte 95 ±5 Shore A
Mit den Abstreifern lassen sich axial oder radial bewegliche Bauteile mit zylindrischem Querschnitt beim Einsatz in Hygienebereichen gegenüber ihrer Lagerstelle abdichten.Durch die speziell geformte Dichtlippe verhindern die Abstreifer die Bildung von Toträumen und damit die Ablagerung von Schmutz. Handelsübliche Abstreifer sind dafür aufgrund einer 45°-Fase an der Innenkante der Dichtlippe nicht geeignet.
Im Lieferzustand bzw. unmontiert haben die Abstreifer die in der Tabelle (siehe Datenblatt) genannten „Istmaße“. Um einen sicheren Sitz und eine zuverlässige Abdichtung zu gewährleisten,ist an der Lagerstelle der vorgesehene Einbauraum anzubringen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Abstreifer bei der Montage die nötige Verformung erfährt. Alle mit dem Abstreifer in Kontakt stehenden Flächen sollten eine Oberflächengüte von min. Ra 0,8 μm aufweisen.
RoHS-konform: ja
Weitere Artikel aus dem Programm HYGIENIC DESIGNSM 1179-1 KlemmhebelSM 1179-2 Klemmhebel mit SchraubeSM 1206-4 SterngriffeSM 1206-5 DreisterngriffeSM 1207-2 Flügelmuttern / T-GriffeSM 1265-7/8 KnöpfeSM 1265-9/10 Muttern/SchraubenSM 1265-11/12 Schrauben, niedrigSM 1265-13 AbstandshalterSM 1268-4/5 VerriegelungenSM 1269-5 BügelgriffeSM 1273-32/33 RastbolzenSM 1291-15 DichtringSM 1291-15 DichtringeSM 3150 StellfüßeSM 3151 Abdeckhülsen
Material:gedreht, Gewinde gerolltbrüniertNI: Edelstahl 1.4305gedreht, Gewinde gerolltmatt gestrahltST: Stahl, Güte 5.8Die Augenschrauben SM 1238 entsprechen in den Hauptabmessungen DIN 444, werden aber in einer Präzision gefertigt, wie sie vor allem im Maschinen- und Vorrichtungsbau benötigt werden.Die angegebenen Toleranzen sind kleiner als in den DIN-Produktklassen gefordert.Das amtliche Normblatt sieht auch die Gewinde M05, M24, M30 und M36 sowie für jede Größe eine Vielzahl von Schraubenlängen "I1" vor. Abweichend vom Normblatt ist das Maß "I2" länger und die Stahl-Ausführung wird in der Güte 5.8 und die Edelstahl-Ausführung in 1.4305 gefertigt.
RoHS-konform: jaAugenschrauben nach DIN 444 sind spezielle Verbindungselemente mit einem geschlossenen Auge, das als Verbindungspunkt dient für z. B. Seile, Haken, Bolzen, Karabiner, Kabel oder Stangen.Verwendet werden die Augenschrauben u. a. zur Hebe- und Lastsicherung, in Kupplungen, Spannvorrichtungen, zur Aufhängung, Befestigung und Positionierung von Teilen oder von Maschinenkomponenten im Maschinenbau, Bauwesen und Transportwesen.
mit langem Gewinde
Material: ST: Stahl, Güte 5.8gedrehtbrüniert (M06 bis M24)NI: Edelstahl rostfrei 1.4305gedrehtmatt gestrahlt
Diese Augenschrauben entsprechen in den Hauptabmessungen DIN 444, haben jedoch ein längeres Gewinde.Bei den Größen M8, M10 und M12 können Bundschrauben SM 1238-2 als Lagerbolzen eingesetzt werden.
RoHS-konform: jaAugenschrauben mit langem Gewinde ähnlich DIN 444 sind spezielle Verbindungselemente mit einem geschlossenen Auge, das als Verbindungspunkt dient für z. B. Seile, Haken, Bolzen, Karabiner, Kabel oder Stangen.Verwendet werden die Augenschrauben u. a. zur Hebe- und Lastsicherung, in Kupplungen, Spannvorrichtungen, zur Aufhängung, Befestigung und Positionierung von Teilen oder von Maschinenkomponenten im Maschinenbau, Bauwesen und Transportwesen.
für Ölschaugläser und
andere Hydraulikkomponenten
Material:MS: Messing, blankNI: Edelstahl A4, blank
Zur Befestigung von Be- und Entlüftungselementen, Verschlussschrauben oder
ÖlschaugläsernSM 1910, 1911, 1912, 1913, 1920in Bauelementen mit geringer Wandstärke.Die Ausführungen in Edelstahl können im Gehäuseinneren durch Schweißpunkte gesichert werden, um die Montage zu erleichtern. Diese Edelstahlmuttern sind für Anwendungen mit aggressiven Umgebungsbedingungen geeignet.
RoHS-konform: ja
für Augenschrauben
Material:ST: Stahl, Güte 5.8einsatzgehärtet (EHT 0,2-0,4 mm)brüniertNI: Edelstahl rostfrei 1.4305
Die Abmessungen d2 / l1 der Bundschrauben SM 1238-2 gestatten die Verwendungals Lagerbolzen bei Augenschrauben SM 1238 / DIN 444 und Augenschrauben SM 1238-1 (ähnl. DIN 444, mit langem Gewinde).Toleranzen:-0,03/-0,05 für d2 = ø6-0,05/-0,08 für d2 > ø6
RoHS-konform: ja
Material:H-NBR: Hydrierter Acrylnitril-Butadien-Kautschukblautemperaturbeständig -25 °C bis +150 °CFDA-konformHärte: Härte 85 ±5 Shore A
Bauteile im Hygienebereich mit zylindrischen Befestigungsflächen können mit den Dichtringen SM 1291-15 totraumfrei und dicht angebracht werden.Unmontiert haben die Dichtringe die in der Tabelle (Datenblatt) angegebenen „Istmaße“. Für eine zuverlässige Abdichtung muss am Bauteil ein Einbauraum gemäß Skizze angebracht werden. Damit wird gewährleistet, dass der Dichtring in montiertem Zustand die nötige Pressung erfährt, ohne überbeansprucht zu werden. Alle Kontaktflächen sollten eine Oberflächengüte von min. Ra 0,8 μm aufweisen.Auf Anfrage:- Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM)temperaturbeständig -40 °C bis +120 °C- Fluor-Kautschuk (FKM)temperaturbeständig -5 °C bis +200 °C
RoHS-konform: ja
Weitere Artikel
aus dem Programm HYGIENIC DESIGNSM 1179-1 KlemmhebelSM 1179-2 Klemmhebel mit SchraubeSM 1206-4 SterngriffeSM 1206-5 DreisterngriffeSM 1207-2 Flügelmuttern / T-GriffeSM 1265-7/8 KnöpfeSM 1265-9/10 Muttern/SchraubenSM 1265-11/12 Schrauben, niedrig SM 1265-13 AbstandshalterSM 1268-4/5 VerriegelungenSM 1269-5 BügelgriffeSM 1273-32/33 RastbolzenSM 1291-15 DichtringSM 1291-16 AbstreiferSM 3150 StellfüßeSM 3151 Abdeckhülsen
Material:ST: Stahl, verzinktNI: Edelstahl, rostfreiMS: Messing
Gewindestangen werden nur in 1000 mm Länge geliefert.Rechtsdrehendes metrisches Regelgewindeverläuft über die gesamte Stablänge,die Stange kann beliebig und nach Bedarf gekürzt werden.Verwendung als Bauteile, wenn Schrauben nicht lang genug sind, als Verschraubung von Gehäusen, Maschinen, Anlagen, Pfosten oder anderen Bauteilen mit Betonsockeln.Vorzugsweiseaus Edelstahl im Außenbereich mit Witterung,aus verzinktem Stahl im witterungsabgewandten Bereich oder innen,aus Messing, wenn Korrosionsbeständigkeit wichtig ist oder Optik.Feingewinde und andere Längen auf Anfrage.
mit Kegelkuppe und InnensechskantDIN 913 / ISO 4026Madenschraube, Wurmschraube
Material: ST: Stahl, Festigkeitsklasse 45H
verzinktohne Kopf,mit abgeflachter 90°-Kegelstumpf,mit Innensechskant,rechtsgängiges metrisches Regelgewinde.Sehr hohe Festigkeit.Montage mit normalem Winkelstiftschlüssel.ISO 4026 ersetzt DIN 913, Maße sind austauschbar, einige Nenndurchmesser sind nicht mehr Teil der ISO.Verwendung u. a. als Feststellschraube z. B. in einer Bohrung gegen ein Bauteil oder in einem Stellring.Die Gewindestifte mit abgeflachter Kegelspitze üben eine Klemmwirkung auf das Bauteil aus, gegen das sie geschraubt werden. Dabei verletzen sie die Materialoberfläche nicht, bieten aber auch keinen absolut sicheren Halt.Für sichereres Fixieren nutzen Sie bitte SM 1291-05 Gewindestifte mit Spitze nach DIN 914 / ISO 4027 oderSM 1291-050 Gewindestifte mit Ringschneide nach DIN 916 / ISO 4029.auf Anfrage: metrisches Feingewinde
mit Spitze und InnensechskantDIN 914 / ISO 4027Madenschraube, Wurmschraube
Material: ST: Stahl, Festigkeitsklasse 45H
verzinktohne Kopf,mit abgeflachter 90°-Spitze,mit Innensechskant,rechtsgängiges metrisches Regelgewinde.Sehr hohe Festigkeit.Montage mit normalem Winkelstiftschlüssel.ISO 4027 ersetzt DIN 914, Maße sind austauschbar, einige Nenndurchmesser sind nicht mehr Teil der ISO.Verwendung u. a. als Feststellschraube z. B. in einer Bohrung gegen ein Bauteil oder in einem Stellring.Die Gewindestifte mit Spitze (DIN 914) bohren sich in die Welle ein und bietet dadurch einen Halt. Durch die Spitze wird eine Mulde gebohrt, welche zur Arretierung an derselben Stelle führt. Für weiteres sichereres Fixieren nutzen Sie bitte SM 1291-050 Gewindestifte mit Ringschneide nach DIN 916 / ISO 4029.Für gutes Klemmen, wenn die Oberfläche des Materials nicht angegriffen werden darf, nutzen Sie bitteSM 1291-04 Gewindestifte mit Spitze nach DIN 913 / ISO 4026.auf Anfrage: Edelstahl rostfrei
mit Ringschneide und InnensechskantDIN 916 | ISO 4029Madenschraube, Wurmschraube
Material:STV: Stahl, Härte 45Hgalvanisch verzinktA1: Edelstahl rostfrei A1/A2ohne Kopf,mit Ringschneide (Kegelkuppe mit Einkerbung),mit Innensechskant,
rechtsgängiges metrisches Regelgewinde.
Sehr hohe Festigkeit.Nicht für Zugbelastung geeignet.Montage mit normalem Winkelstiftschlüssel.Sie können komplett in ein Gegengewinde oder Werkstück eingedreht werden.Beim Festdrehen schneidet sich sie Ringschneide in die Welle und gewährleistet so einen sicheren Halt.Verwendung zum Sichern, Arretieren und Justieren von Bauteilen, als Feststellschraube z. B. bei der Befestigung von Wellen, an Türklinken...Für weiteres sichereres Fixieren nutzen Sie bitteSM 1291-05 Gewindestifte mit Spitze nach DIN 914 / ISO 4027.Für gutes Klemmen, wenn die Oberfläche des Materials nicht angegriffen werden darf, nutzen Sie bitteSM 1291-04 Gewindestifte mit Spitze nach DIN 913 / ISO 4026.
mit Gewindesicherung
Material:STB: Stahl, Festigkeitsklasse 5brüniertGewindestift: Stahl, brüniertAußensechskant,flache Form,mit abgesetzter Planfläche d3 als axiale Ansatzfläche,rechtsdrehendes metrisches Feingewinde.
Verdrehsicherung durch freigeschnittenes Gewindesegment mittels Gewindestift.Die Sicherung erfolgt dabei beschädigungsfrei über die Gewindeflanken und kann beliebig oft erfolgen.
Zur Montage nutzen Sie bitte den Hakenschlüssel SM 1270-12.
RoHS-konform: ja
DIN 1804 (Auszug)
Material:STU: Stahl, Festigkeitsklasse 5,ungehärtetbrüniertSTH: Stahl, Festigkeitsklasse 5,gehärtet HRc 60±2 (Gewinde weich)Planflächen geschliffen oder feingedrehtNIU: Edelstahl rostfrei 1.4305ungehärtetungeschliffenAußensechskant, mit abgesetzter Planfläche d3 als Ansatzfläche,flache Form,
rechtsdrehendes metrisches Feingewinde.
RoHS-konform: ja
Die Nutmuttern DIN 1804 dienen zum Einstellen von Spiel oder zur Sicherung in axialer Richtung.Die abgesetzte Planfläche d3 ist als Anlagefläche vorzusehen.Ab Größe M45x1,5 besitzen die Nutmuttern 6 Nuten.In der DIN sind weitere Größen enthalten.Zur Montage nutzen Sie bitte den Hakenschlüssel SM 1270-12.
flach mit Verliersicherung
Material:Klemmteil: Polyamideinlage (PA)STZ: Stahl, Festigkeitsklasse 5verzinkt, blau passiviertAußensechskant,flache Form,mit abgesetzter Planfläche d3 als Ansatzfläche,rechtsdrehendes metrisches Feingewinde.Sicherungsart: Verliersicherung, klemmend.temperaturbeständig -30 °C bis 90°C
Gewindesicherung durch die Polyamideinlage.Als Stellmutter einsetzbar und mehrmals verwendbar.Die Gewindereihe entspricht zum großen Teil Wälzlager-Nutmuttern nach DIN 981,die ergänzenden Abmessungen sind gängige Gewindegrößen im Maschinen- und Vorrichtungsbau.Zur Montage nutzen Sie bitte den Hakenschlüssel SM 1270-12.
RoHS-konform: ja
Pass-Schulterschraubemit Bund und mit AnsatzschaftISO 7379Material:ST: legierter WerkzeugstahlFestigkeitsklasse 12.9stellenweise brüniertNI: Edelstahl rostfrei A2 (nur f9)Die Ausführung in rostfreiem Edelstahl wird nur mit der Passung f9 geliefert.Zylinderkopf, gemäß ISO-Normblatt kann der Schraubenkopf mit oder ohne Rändelung ausgeführt sein.Innensechskant,Passschaft, Schaftdurchmesser (dS) geschliffen auf Passung f9, blank.Metrisches Regelgewinde.Wegen der kleinen Auflageflächen und wegen der Freidrehungen liegt das zulässige Anzugsdrehmomentweit unter dem Wert für eine Maschinenschraube 12.9 bzw. Edelstahlschraube A2 mit gleichgroßem Gewinde.Dabei ist auch die Festigkeit der Auflageflächen der berührenden Bauteile zu berücksichtigen.Passschrauben werden häufig dort eingesetzt, wenn Schraubverbindungen Querkräfte aufnehmen müssen,oder wenn die Lage der Werkstücke zueinander gesichert werden soll.Einführfase (abweichend zur Norm) auf Anfrage
Pass-Schulterschraubemit Bund und mit AnsatzschaftISO 7379
Material:ST: legierter WerkzeugstahlFestigkeitsklasse 12.9stellenweise brüniertZylinderkopf, gemäß ISO-Normblatt kann der Schraubenkopf mit oder ohne Rändelung ausgeführt sein.Innensechskant,Passschaft, Schaftdurchmesser (dS) geschliffen auf Passung h8, blank.Metrisches Regelgewinde.Wegen der kleinen Auflageflächen und wegen der Freidrehungen liegt das zulässige Anzugsdrehmoment weit unter dem
Wert für eine Maschinenschraube 12.9 mit gleichgroßem Gewinde.Dabei ist
auch die Festigkeit der Auflageflächen der berührenden Bauteile
zu berücksichtigen.Passschrauben werden häufig dort eingesetzt, wenn Schraubverbindungen Querkräfte aufnehmen müssen, oder wenn die Lage der Werkstücke zueinander gesichert werden soll.Die Ausführung in rostfreiem Edelstahl wird nur mit der Passung f9 geliefert.
Einführfase (abweichend zur Norm) auf Anfrage
Material: ST: Stahl, Festigkeitsklasse 5.8gesenkgeschmiedet, normalgeglühtAuflagefläche bearbeitetverzinkt, blau passiviertNI: 1.4301 (A2)gesenkgeschmiedet, lösungsgeglühtAuflagefläche bearbeitetA4: 1.4305 gesenkgeschmiedet
, lösungsgeglühtAuflagefläche bearbeitet
Form A: Ringschraube entsprechend DIN 580
Form B: Ringmuttern entsprechend DIN 582Folgende Anwendungsrichtlinien sind, auch im Hinblick auf die in der Tabelle (siehe Datenblatt) aufgeführten Belastbarkeitsangaben, zu beachten:
Form A: Ringschraube entsprechend DIN 580
- Die Ringschraube muss rechtwinklig und voll eingedreht sein und vollflächig auf der Auflagefläche aufliegen.- Maximale Ansenkung der Gewindebohrung = Nenndurchmesser des
Gewindes.- Eingeschraubt muss der Schraubenbund fest anliegen (keine Unterlegscheibe
verwenden).- Das Gegengewinde muss so lang sein wie die Schraubenlänge bzw.muss dessen Werkstoff der Belastbarkeit der Ringschraube genügen.- Bei Neigungswinkel > 45° und Seitenzug sollten die Ringschrauben nicht verwendet werden! Seitenzug darf nicht angewendet werden (siehe Bild).
- verbogene Ringkörper können die angegebene Nenntragfähigkeit nicht aufnehmen und sollten ersetzt werden.Form B: Ringmuttern entsprechend DIN 582- Die Ringmutter muss rechtwinklig und voll aufgeschraubt sein und vollflächig auf der Auflagefläche aufliegen.Eingeschraubt muss der Schraubenbund fest anliegen (keine Unterlegscheibe verwenden).- Das Gegengewinde muss ebenso lang sein wie die Länge des Muttergewindes bzw.muss der Werkstoff der Schraube der Belastbarkeit der Ringmutter genügen.- Bei Neigungswinkel > 45° und Seitenzug sollten die Ringmuttern nicht verwendet werden, die Tragfähigkeit ist abhängig von der Belastungsrichtung.Seitenzug darf nicht
angewendet werden (siehe Bild).- verbogene Ringmuttern können die angegebene Nenntragfähigkeit nicht aufnehmen und sollten ersetzt werden.
RoHS-konform: jaDie Ringschrauben DIN 580 und
Ringmuttern DIN 582
dienen vorwiegend als Lastaufnahmemittel zur dauerhaften Befestigung an Bauteilen wie Motoren, Schaltschränken, Getrieben und zu deren Transport. Für die wechselnde Benutzung an verschiedenen zu transportierenden Gegenständen, wie
z. B. Großwerkzeugen, müssen Ringschrauben mit dem nächstgrößeren Gewindedurchmesser verwendet werden. Bei Anwendung mit mehrsträngigen Anschlagmitteln sind die
Regeln, z. B. nach DIN EN 818-4, zu beachten.Die angegebene Nenntragfähigkeit ist auf dem Ring deutlich
sichtbar angegeben.Die Nenntragfähigkeit gilt für den belastungsungünstigsten Fall der
nebenstehend aufgeführten Belastungsarten.
Unterlegscheibe DIN 125 Form A / ISO 7089Ausführung mittel
Material:ST: Stahl, verzinktNI: Edelstahl rostfreiKU: Teflon (weiß) - eventuell Restbestände verfügbar.Verwendung überwiegend in der Holz- und Metallverarbeitung zum Ausgleich von Höhenunterschieden und zur Lastverteilung.
mit VerliersicherungDIN 985 / ähnlich ISO 10511Stoppmutter, Sicherungsmutter
Material:Klemmteil: PolyamidringST: Stahl, Festigkeitsklasse 8verzinktNI: Edelstahl rostfreiAußensechskant,niedrige Form (Standardhöhe, Höhe m ähnlich der Sechskantmutter),rechtsdrehendes metrisches Regelgewinde.Klemmteil Polyamidring.Sicherungsart: Verliersicherung, klemmend.DIN 985 (wird teilweise ersetzt durch
ISO 10511: Mutternhöhen (m) und Schlüsselweiten (SW) ab M 3 teilweise geändert.)Einsatztemperaturen von -50°C bis +120°C.Klemmwirkung durch ein in der Mutter in einer Nut angebrachtes Polyamidklemmteil als Sicherungsring.Mit reduzierter Belastbarkeit.Die Sicherungsmuttern SM1291-121 sind günsitger als Vollmetall-Sicherungsmuttern, aber weniger temperaturbeständig.Die Festigkeitsklasse einer Mutter sollte immer gleich oder höher der Festigkeitsklasse einer Schraube sein.Das heißt zur Schraube der Festigkeitsklasse 8.8 gehört eine Mutter der Festigkeitsklasse 8 oder höher.Montage: mit Steckschlüssel oder Stecknuss bis zu deutlichem Widerstand. Demontage: mit Werkzeug. Danach ist der Sicherungsring zerstört und die Mutter nicht mehr verwendbar.Einsatz dort, wo sich Schraubenverbindungen nicht oder nur schwer wieder lösen sollen oder wenn das Teil sicherheitskritisch ist, z. B. bei der Montage über Kopf an Decken, im Holzbau, aber auch im Maschinenbau oder im Kfz-Bereich. Dort werden über Sicherungsmuttern Bauteile gegen die Vibration bei der Fahrt gesichert.
Material:ST: Stahl, Festigkeitsklasse 8**
verzinktNI: Edelstahl rostfrei
Reduzierte Festigkeitsklasse **≤ M 5 Festigkeitsklasse = 6 möglich.Außensechskant,normale Höhe, rechtsdrehendes metrisches Regelgewinde.ISO 4032 ersetzt DIN 934, Mutternhöhen und Schlüsselweiten (SW) ab M 5 teilweise geändert.* Schlüsselweiten nach DIN ISO 272 (siehe Datenblatt).Die Festigkeitsklasse einer Mutter sollte immer gleich oder höher der Festigkeitsklasse einer Schraube sein. Das heißt zur Schraube der Festigkeitsklasse 8.8 gehört eine Mutter der Festigkeitsklasse 8 oder höher.Sicherung mit einer Unterlegscheibe oder einer Schraubensicherung.Die Verwendung von Scheiben mit größerem Durchmesser (z. B. DIN 9021 Scheiben mit 3-fachem Außendurchmesser) ermöglicht die bessere Kraftverteilung auf das Trägermaterial, die Mutter drückt sich nicht in den Werkstoff ab.
niedrige Form
Material:ST: Stahl, Festigkeitsklasse 04verzinkt oder brüniert (nur Rechtsgewinde)NI: Edelstahl rostfrei
Außensechskant, mit Fase,niedrige Form,
rechts- und linksdrehendes metrisches Regelgewinde,rechts- und linksdrehendes metrisches Feingewinde,
geringe Festigkeit,eingeschränkte Belastbarkeit.
RST: Rechtsgewinde, Stahl verzinktLST: Linksgewinde, Stahl verzinktRNI: Rechtsgewinde, Edelstahl rostfreiLNI: Linksgewinde, Edelstahl rostfreiST: Rechtsgewinde, Stahl brüniert
ISO 4035 ersetzt DIN 935, Schlüsselweiten (SW) teilweise geändert und nur noch Regelgewinde.* Schlüsselweiten nach DIN ISO 272 (siehe Datenblatt).Die Muttern werden allgemein dort verwendet, wo wenig Platz oder eine geringe Höhe gewünscht ist, beispielsweise im Maschinen- und Anlagenbau, in der Elektrotechnik oder beim Heimwerken.Und bei Schraubenverbindungen mit eingeschränkter Belastbarkeit,
z. B. als Kontermutter bei Gabelgelenken SM 1231 oder Gelenkköpfen SM 1230.Sicherung der Mutter mit Unterlegscheibe oder Schraubensicherung.Die Verwendung von Scheiben mit größerem Durchmesser (z. B. DIN 9021 Scheiben mit 3-fachem Außendurchmesser)ermöglicht die bessere Kraftverteilung auf das Trägermaterial, die Mutter drückt sich nicht in den Werkstoff ab.
für Rastriegel / Rastbolzen
Material:NI: Edelstahl rostfrei 1.4305ST: Stahl, brüniertAußensechskant, mit Fase,flache Form, rechtsdrehendes metrisches Feingewinde,eingeschränkte Belastbarkeit.
Flache Sechskantmuttern SM 1291-123 werden allgemein dort verwendet, wo wenig Platz oder eine geringe Höhe gewünscht ist,beispielsweise im Maschinen- und Anlagenbau, in der Elektrotechnik oder beim Heimwerken.Die Muttern erweitern durch die kleineren Abmessungen die Montagemöglichkeitenvon Rastbolzen und Rastriegeln.
RoHS-konform: ja